Was ist Kalkschulter? Warum passiert das?
Kalkschulter ist eine Erkrankung, die als Folge der Abnutzung des Knorpelgewebes im Schultergelenk im Laufe der Zeit auftritt. Dies kann dazu führen, dass die Knochen im Schultergelenk aneinander reiben und verschleißen.
Kalkschulter ist häufig mit dem Alterungsprozess verbunden und tritt im Laufe der Zeit auf. Es kann jedoch auch durch ein Trauma des Schultergelenks, unbehandelte Muskelrisse der Schulter aufgrund von Überbeanspruchung, sich wiederholende Bewegungen oder bestimmte Erkrankungen (z. B. entzündliche Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis) auftreten.
In diesem Fall kann es zu Beweglichkeitsverlust, Bewegungseinschränkungen und Schmerzen im Schultergelenk kommen. Darüber hinaus kann Kalkschulter zu Entzündungen und Schwellungen im Gewebe rund um das Schultergelenk führen.
Als MSM-Klinik ist es unser Ziel, Schmerzen zu lindern und die Gelenkfunktion zu verbessern, indem wir unseren Patienten geeignete Behandlungsmöglichkeiten für Kalkschulter bieten. Zu diesen Behandlungsoptionen können Medikamente, Physiotherapie, Trainingsprogramme und bei Bedarf eine Operation gehören.
Was sind die Symptome einer Kalkschulter?
Die Symptome einer Kalkschulter können von Person zu Person unterschiedlich sein und sich mit der Zeit verschlimmern. Für Menschen, bei denen diese Symptome auftreten, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen und einen geeigneten Behandlungsplan zu erstellen.
Zu den Symptomen einer Kalkschulter gehören häufig:
- Schmerzen: Menschen mit Kalkschulter verspüren ständige oder intermittierende Schmerzen im Schulterbereich. Dieser Schmerz kann häufig bei Bewegung oder in Ruhe auftreten.
- Bewegungseinschränkung: Der Bewegungsbereich der Schulter kann bei Menschen mit Kalkschulter eingeschränkt sein. Insbesondere bei Bewegungen wie Heben oder Drehen der Schulter kann es zu Einschränkungen kommen.
- Gefühl von Lockerheit oder Brüchigkeit: Menschen mit Kalkschulter können ein knirschendes oder sprödes Gefühl verspüren, wenn sie ihre Schultern bewegen oder drehen.
- Nächtliche Schmerzen: Menschen mit Kalkschulter leiden häufig die ganze Nacht über unter Schulterschmerzen. Dieser Schmerz kann sich verschlimmern, wenn Sie beim Schlafen auf der Schulter liegen oder in bestimmten Positionen schlafen.
- Schwellung und Entzündung: Kalkschulter kann Schwellungen und Entzündungen rund um das Schultergelenk verursachen. In diesem Fall kann es zu Schwellungen, Rötungen und Druckempfindlichkeit im Schulterbereich kommen.
Die Symptome einer Kalkschulter können unterschiedlich sein und die Erfahrung ist bei jedem anders. Wenn Sie anhaltende Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder andere Symptome in Ihrer Schulter haben, ist es wichtig, einen Orthopäden aufzusuchen.
Wie wird Kalkschulter behandelt?
Die Behandlung Kalkschulter zielt darauf ab, die Beschwerden des Patienten zu lindern, die Gelenkfunktion zu verbessern und die Lebensqualität zu verbessern. Der Behandlungsplan wird auf der Grundlage der Schwere der Symptome, des Lebensstils, des allgemeinen Gesundheitszustands und des Ansprechens auf die Behandlung des Patienten personalisiert. Als MSM-Klinik legen wir den Behandlungsplan entsprechend den spezifischen Bedürfnissen und dem Zustand des Patienten fest.
Bei der Behandlung einer Kalkschulter wenden wir folgende Methoden an:
Medikamente: Zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen können Medikamente wie nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) verschrieben werden. Zur Schmerzbekämpfung können auch Analgetika eingesetzt werden.
Physiotherapie: Physiotherapieprogramme zielen darauf ab, die Schultermuskulatur zu stärken, die Gelenkflexibilität zu erhöhen und die Bewegungsfreiheit zu erhöhen. Physiotherapeuten unterstützen die Behandlung mit Methoden wie personalisierten Übungen, manuellen Therapietechniken sowie Wärme- und Kältetherapie.
Injektionen: Lokale Injektionen wie Kortikosteroid-Injektionen oder Hyaluronsäure-Injektionen können zur Linderung der Symptome einer Kalkschulter eingesetzt werden. Es können jedoch auch PRP-, Kollagen- oder Stammzellinjektionen durchgeführt werden. Diese Injektionen können Schmerzen lindern, indem sie Entzündungen reduzieren und die Beweglichkeit der Gelenke erhöhen.
Chirurgischer Eingriff: In schweren Fällen oder bei Patienten, die auf andere Behandlungen nicht ansprechen, können chirurgische Optionen in Betracht gezogen werden. Chirurgische Eingriffe bei Kalkschulter können arthroskopische Eingriffe, Eingriffe wie Knorpeltransplantationen oder das Einsetzen von Gelenkprothesen umfassen.
Änderungen des Lebensstils: Für Patienten mit Kalkschulter ist es wichtig, ihr Aktivitätsniveau anzupassen und eine schulterschonende Haltung einzunehmen. Die Reduzierung übermäßiger Aktivität und sich wiederholender Bewegungen kann dazu beitragen, Verspannungen in den Schultern zu reduzieren.