...

Wir erwarten Sie in der MSM-Klinik für alle Ihre orthopädischen Beschwerden. Leben ist Bewegung

Handchirurgie und Mikrochirurgie

Was ist Handchirurgie und Mikrochirurgie?

Handchirurgie und Mikrochirurgie sind zwei entscheidende Behandlungsansätze, die sich auf die Gesundheit Ihrer Hände und Handgelenke konzentrieren, aber in unterschiedlichen Tiefen arbeiten.

Die Handchirurgie ist ein spezialisiertes chirurgisches Fachgebiet, das alle Gewebe im Bereich der Hand und des Handgelenks umfasst, wie Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen, Nerven und Haut. Dieses Fachgebiet befasst sich nicht nur mit der Behandlung von akuten Verletzungen (Frakturen, Schnittwunden, Quetschungen), sondern auch sorgfältig mit lang bestehenden Beschwerden und angeborenen Fehlbildungen.

Sinir sıkışması

Die Mikrochirurgie hingegen ist eine fortgeschrittenere Technik, die darauf abzielt, empfindliche Strukturen wie Blutgefäße (insbesondere solche mit einem Durchmesser von weniger als 1 mm), Nerven und sehr kleine Gewebeteile zu reparieren, die mit bloßem Auge nicht oder nur sehr schwer sichtbar sind. Dank dieser einzigartigen Behandlungsmethode können komplexe Verletzungen und Zustände, die in der Vergangenheit unbehandelbar waren oder zum Verlust von Gliedmaßen geführt hätten, heute erfolgreich behandelt werden.

In der MSM Klinik bieten wir unseren Patienten eine Kombination aus handchirurgischen und mikrochirurgischen Ansätzen an. Oft ermöglicht die gemeinsame Anwendung dieser beiden Spezialgebiete, die Funktion Ihrer Hand optimal wiederherzustellen. Durch diesen kombinierten Ansatz können Zustände, die früher zum Verlust von Gliedmaßen oder Funktionen geführt hätten, heute zu erfolgreichen Ergebnissen führen, bei denen die Hand ihre volle Funktionalität zurückgewinnt. Unser Ziel ist es, den Komfort jedes Patienten in den Vordergrund zu stellen und sicherzustellen, dass die Hände ihre frühere Gesundheit und bestmögliche Funktionalität erreichen.

Hauptanwendungsgebiete der Handchirurgie und Mikrochirurgie

Die Handchirurgie und Mikrochirurgie deckt ein breites Spektrum an Behandlungen ab, die sich auf die Wiederherstellung der Funktion und Ästhetik Ihrer Hände konzentrieren:

  • Wiederanbringung abgetrennter Gliedmaßen (Replantation): Dies ist eine der lebensrettendsten Anwendungen der Mikrochirurgie. Vollständig oder teilweise abgetrennte Finger, Hände oder andere Gliedmaßen, die durch traumatische Unfälle abgetrennt wurden, werden wieder angenäht. Dabei werden feinste Arterien, Venen, Nerven und Sehnen unter dem Mikroskop präzise repariert.
  • Nervenverletzungen und Kompressionen:
    • Nervendurchtrennungen: Bei Verletzungen durch scharfe Gegenstände werden die beschädigten Nervenenden mikrochirurgisch präzise miteinander verbunden. Ziel ist es, die Funktionen von Gefühl und Bewegung wiederherzustellen.
    • Nervenkompressionen: Bei Zuständen wie dem Karpaltunnelsyndrom im Handgelenk oder dem Kubitaltunnelsyndrom am Ellbogen wird der Druck auf den Nerv durch mikrochirurgische Techniken präzise gelöst. Diese Zustände führen oft zu Schmerzen, Taubheitsgefühlen und Kraftverlust.
  • Gefäßverletzungen und Reparaturen: Bei Verletzungen oder Verstopfungen der sehr kleinen Blutgefäße, die die Blutversorgung der Hand gewährleisten, werden die Gefäße mikrochirurgisch verbunden. Dies ist von entscheidender Bedeutung für das Überleben des Gewebes.
  • Gewebetransplantationen (Freie Lappenplastik): Bei größeren Gewebeverlusten (z.B. nach tiefen Verbrennungen oder Tumorentfernungen) wird ein Gewebeteil aus einem anderen Körperbereich – zusammen mit seinen eigenen Blutgefäßen und Nerven – mikrochirurgisch in den geschädigten Bereich transplantiert. Dies ermöglicht sowohl eine ästhetische als auch eine funktionelle Verbesserung.
  • Sehnenverletzungen und Sehnenprobleme:
    • Sehnenrisse: Wenn Sehnen, die Muskeln mit Knochen verbinden, reißen oder abreißen, werden die Sehnenenden nach mikrochirurgischen Prinzipien wieder verbunden.
    • Sehnenengpässe: Bewegungseinschränkungen, die durch Entzündungen oder Einengungen der Sehnenscheiden, wie beim „schnellenden Finger“ (Digitus saltans), verursacht werden, werden behandelt.
  • Hand- und Handgelenksfrakturen: Die Reparatur von Knochenbrüchen im Hand- und Handgelenksbereich kann einen chirurgischen Eingriff erfordern, insbesondere bei Gelenkflächenbrüchen oder komplexen Frakturen.
  • Angeborene Handfehlbildungen: Die Korrektur von Hand- und Fingerfehlbildungen wie verwachsenen Fingern (Syndaktylie) oder zusätzlichen Fingern (Polydaktylie) zielt auf eine funktionelle und ästhetische Verbesserung ab.
  • Handtumoren und Handzysten:: Die korrekte Diagnose und chirurgische Entfernung gutartiger oder seltener bösartiger Raumforderungen, die sich an der Hand entwickeln.

Was ist der Unterschied zwischen Klassische (offene) Chirurgie und Mikrochirurgischer Operation?

Der grundlegende Unterschied bei chirurgischen Eingriffen liegt im Grad der Präzision der Operation und den verwendeten Techniken:

  • Klassische (offene) Chirurgie: Dies ist eine Methode, bei der der Chirurg den Operationsbereich durch einen großen Schnitt direkt erreicht. Obwohl sie ein weites Sichtfeld bietet, hat sie Nachteile wie stärkere Gewebetraumata, eine längere Heilungsdauer und auffälligere Narben.
  • Mikrochirurgie: Sie wird nach dem „Schlüssellochprinzip“ durchgeführt, wobei durch den kleinstmöglichen Schnitt eingegangen wird. Dieser minimalinvasive Ansatz wird mithilfe von Operationsmikroskopen oder speziellen Lupenbrillen (Lupen) und äußerst präzisen, feinen Instrumenten realisiert. Während die offene Chirurgie einen direkten Zugang und Vielseitigkeit bietet, minimiert die Mikrochirurgie das Trauma, was zu einer schnelleren Heilung und geringerer Narbenbildung führt. Besonders bei sensiblen Eingriffen wie einer Sehnendurchtrennung und mikrochirurgischen Sehnenreparatur bietet die Mikrochirurgie große Vorteile.

Die Bedeutung der Mikrochirurgie in der Handchirurgie

Knochen, Muskeln, Sehnen, Gefäße und Nerven bilden in einem kleinen Bereich wie der Hand eine dichte und komplexe Struktur. Daher ist es von großer Bedeutung, insbesondere bei spezifischen Situationen wie der Nervenverletzungsbehandlung, eine Spezialistenmeinung von Kliniken wie der MSM Klinik einzuholen, die auf Mikrochirurgie spezialisiert sind, um die maximale Funktionalität Ihrer Hand wiederherzustellen.

Hier ist, warum die Mikrochirurgie in der Handchirurgie so überlegen ist:

  • Erhalt und Wiederherstellung der Funktion: Bei Handverletzungen ist unser Ziel nicht nur der Wundverschluss, sondern die vollständige Wiederherstellung komplexer Handfunktionen wie Greifen, Halten und Tasten. Bei mikrochirurgischen Nervennahten werden die Nervenenden millimetergenau verbunden, um das Gefühl und die Bewegungsfähigkeit wiederzuerlangen. Techniken wie die mikrochirurgische Nervenregeneration, der mikrochirurgische Nerventransfer und die mikrochirurgische Nervenend-zu-End-Naht tragen erheblich zur Wiederherstellung verlorener Funktionen bei. Mit klassischen Methoden ist eine funktionelle Wiederherstellung auf diesem Niveau nahezu unmöglich.
  • Rettung abgetrennter Gliedmaßen (Replantation): In Notfällen, wie bei einem Fingerabriss oder größeren Gliedmaßenverlusten, ist die Wiederherstellung der Blutzirkulation des abgetrennten Teils von entscheidender Bedeutung. Die Mikrochirurgie ermöglicht die erfolgreiche Verbindung dieser feinen Arterien und Venen, um die Vitalität der Gliedmaße zu erhalten und deren Wiederanbringung zu ermöglichen.
  • Effektive Behandlung von Nervenkompressionen: Bei Zuständen wie dem Karpaltunnelsyndrom, der Ulnarisnervenkompression oder anderen Nervenkompressionen im Ellbogen wird der Druck auf den Nerv mithilfe mikrochirurgischer Techniken präzise entfernt, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Dieser Ansatz beschleunigt die Heilung und erhöht die Erfolgsrate der Behandlung.
  • Hervorragende Ergebnisse bei Sehnen- und Muskelreparaturen: Während der Muskelrissbehandlung oder Sehnenrissbehandlung ist die präzise und spannungsfreie Reparatur der gerissenen Strukturen von entscheidender Bedeutung für die vollständige Wiederherstellung der Bewegungsfähigkeit. Die Mikrochirurgie ermöglicht die präziseste Durchführung dieser Reparaturen. Auch bei der Behandlung eines Fingersehnenrisses und der Behandlung eines Bänderrisses ergeben sich hervorragende Vorteile durch die Mikrochirurgie.

Häufig Gestellte Fragen

  • Was ist Handchirurgie?

Die Handchirurgie ist ein spezielles medizinisches Fachgebiet, das die chirurgische Behandlung aller Gewebe im Bereich der Hand und des Handgelenks umfasst, wie Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen, Nerven und Haut. Verletzungen, chronische Beschwerden und angeborene Fehlbildungen sind die Spezialgebiete dieses Bereichs. Ihr Ziel ist es, die Funktionen und die Ästhetik der Hand auf höchstem Niveau zu erhalten und wiederherzustellen.

  • Was ist Mikrochirurgie und warum ist sie in der Handchirurgie so wichtig?

Mikrochirurgie sind fortschrittliche und präzise Operationstechniken, die im „Mikro“-Maßstab, also sehr klein, durchgeführt werden. Bei dieser Methode verwenden Chirurgen spezielle Mikroskope, die das Operationsfeld um das Zehnfache vergrößern können, sowie nähere Fäden, die dünner als ein Haar sind, und Instrumente mit millimetergenauer Präzision. Für die Reparatur von unsichtbaren Strukturen wie sehr kleinen Gefäßen, Nerven und Sehnen in der komplexen Handstruktur ist die Mikrochirurgie von entscheidender Bedeutung. In unserer Klinik kombinieren wir handchirurgische und mikrochirurgische Ansätze, um die Funktion Ihrer Hand optimal wiederherzustellen.

  • Was ist der Hauptunterschied zwischen klassischer Chirurgie und Mikrochirurgie?

Die klassische (offene) Chirurgie wird in der Regel mit größeren Schnitten durchgeführt, während die Mikrochirurgie nach dem „Schlüssellochprinzip“ durch den kleinstmöglichen Schnitt erfolgt. Da die Mikrochirurgie unter sehr hoher Vergrößerung arbeitet, wird die Schädigung des umliegenden Gewebes minimiert, was Vorteile wie weniger Blutungen, schnellere Heilung und kleinere Narben bietet

  • Was sind die Hauptvorteile der Mikrochirurgie?

Die Mikrochirurgie bietet minimale Gewebeschäden, weniger Blutungen, einen schnellen Heilungsprozess, hervorragende kosmetische Ergebnisse und eine hohe Erfolgsrate bei präzisen Eingriffen wie der mikrochirurgischen Nervennaht oder der mikrochirurgischen Gefäßnaht.

  • Kann ein abgetrenntes Gliedmaß (Finger/Hand) mikrochirurgisch wieder angenäht werden?

Ja, die Wiederanbringung abgetrennter Gliedmaßen (Replantation) ist eine der bekanntesten und lebensrettendsten Anwendungen der Mikrochirurgie. Mit der Mikrochirurgie werden die Arterien, Venen, Nerven und Sehnen des abgetrennten Gliedmaßes präzise repariert, um dessen Vitalität und Funktion wiederherzustellen.

  • Wie werden Nervenverletzungen behandelt und wie lange dauert der Heilungsprozess?

Bei Verletzungen wie Nervendurchtrennungen werden die Nervenenden mikrochirurgisch millimetergenau verbunden. Bei größeren Nervenlücken können auch Nerventransplantate eingesetzt werden. Die Nervenheilung (Regeneration) ist ein langsamer Prozess, der etwa 1 mm pro Tag voranschreitet. Die vollständige Heilung kann je nach Ort und Schwere der Verletzung Monate, ja sogar Jahre dauern. Die Physiotherapie ist ein sehr wichtiger Teil dieses Prozesses.

  • Können Nervenkompressionen wie das Karpaltunnelsyndrom mikrochirurgisch behandelt werden?

Ja, das Karpaltunnelsyndrom, das Kubitaltunnelsyndrom und andere Nervenkompressionssyndrome können erfolgreich mit mikrochirurgischen Techniken behandelt werden. Dank der Mikrochirurgie wird der Druck auf den Nerv präzise entfernt, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Dieser Ansatz beschleunigt die Heilung und erhöht die Erfolgsrate der Behandlung.

  • Wann ist eine Handoperation notwendig?

Eine Handoperation kann in vielen Fällen notwendig sein, z.B. bei Hand- und Handgelenksbrüchen, Sehnenrissen, Nervendurchtrennungen, Verbrennungen, Nervenkompressionen, Arthrose in der Hand, Deformitäten aufgrund rheumatischer Erkrankungen, angeborenen Handfehlbildungen sowie Tumoren oder Zysten an der Hand.

  • Sind mikrochirurgische Operationen schmerzhaft?

Da die Operation unter Anästhesie durchgeführt wird, spürt man keine Schmerzen. Postoperative Schmerzen sind aufgrund minimaler Gewebeschäden in der Regel deutlich geringer als bei der klassischen Chirurgie und können mit einfachen Schmerzmitteln kontrolliert werden.

  • Wie wird eine Sehnenruptur behandelt?

Eine Sehnenruptur wird in der Regel chirurgisch behandelt. Die gerissenen Sehnenenden werden nach mikrochirurgischen Prinzipien präzise verbunden. Die postoperative Physiotherapie ist entscheidend für die Stärkung der Sehne und die Wiederherstellung des Bewegungsumfangs.

  • Warum ist Physiotherapie nach einer Handoperation wichtig?

Die Physiotherapie nach einer Handoperation ist von entscheidender Bedeutung für die Wiederherstellung der Funktion des operierten Bereichs, die Erhöhung des Bewegungsumfangs, die Wiederherstellung der Muskelkraft und die Reduzierung von Ödemen. Auch bei Prozessen wie der Nervenheilung spielt die Physiotherapie eine unterstützende Rolle.

  • Wird Mikrochirurgie bei der Behandlung von Handgelenksfrakturen eingesetzt?

Nicht jede Handgelenksfrakturbehandlung erfordert Mikrochirurgie. Wenn jedoch Gefäß- oder Nervenverletzungen mit dem Bruch einhergehen oder komplexe Rekonstruktionen erforderlich sind, können mikrochirurgische Techniken eingesetzt werden.

  • Warum ribbeln die Finger und wie wird das behandelt?

Kribbeln in den Fingern ist in der Regel ein Symptom einer Nervenkompression (am häufigsten Karpaltunnelsyndrom oder Kubitaltunnelsyndrom). Nach der Diagnose wird der Druck auf den Nerv durch konservative Behandlung (Schiene, Medikamente) oder durch chirurgischen Eingriff gelöst.

  • Auf welche Arten von mikrochirurgischen Operationen ist die MSM Klinik spezialisiert?

In unserer Klinik verfügen wir über eine umfassende Expertise in mikrochirurgischen Anwendungen, insbesondere im Bereich der Handchirurgie (Nervenreparatur, Gefäßreparatur, Sehnenreparatur, Replantation, freie Gewebetransplantationen) und in der Behandlung von Nervenkompressionen (z.B. Karpaltunnelsyndrom)

  • Was sind die Hauptrisiken der Mikrochirurgie?

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff birgt auch die Mikrochirurgie potenzielle Risiken wie Infektionen, Blutungen, Wundheilungsstörungen, das (sehr geringe) Risiko einer Nervenschädigung und anästhesiebedingte Komplikationen. Aufgrund ihrer minimalinvasiven Natur sind diese Risiken jedoch in der Regel geringer als bei der klassischen Chirurgie.

  • Was bedeuten „Gewebeübertragung“ oder „Lappenplastik“ in der Handchirurgie?

Die Gewebeübertragung (Lappenplastik) bedeutet die Transplantation eines Gewebeteils (zusammen mit seinen eigenen Gefäßen und Nerven) von einem anderen Körperteil in den geschädigten Bereich. Dieser Eingriff wird häufig bei großen Gewebeverlusten (nach Verbrennungen, Tumorentfernungen) zur ästhetischen und funktionellen Wiederherstellung eingesetzt.

  • Wie fein sind die in der Mikrochirurgie verwendeten Instrumente und Fäden?

In der Mikrochirurgie verwenden Chirurgen Operationsmikroskope, die das Operationsfeld um das Zehnfache vergrößern können. Die verwendeten chirurgischen Instrumente sind äußerst präzise und millimetergroß. Die Nähfäden sind sogar dünner als ein menschliches Haar (sie sind mit Nummern wie 8-0, 9-0, 10-0 gekennzeichnet).

Randevu / Bilgi Al

Lütfen Formu Eksiksiz Doldurun

Termin / Informationen

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus